Rücksichtnahmen auf die natürliche und soziale Umwelt
Wir nehmen unsere Umweltverantwortung sehr ernst. Als touristische Resort ist man zunächst eher auf der dunklen Seite. Doch seit Jahren haben wir uns für ein folgenbewußtes Verhalten der Küstenbewohner eingesetzt, die jahrelang Sand und Steine abgebaut und damit die Stranderosion verstärkt hatten. Wir haben erfolgreich Buhnen gebaut, um die Sandanlagerung zu befördern: Seit Jahren haben wir wieder Sandstrandflächen vor unserem Resort.
Unsere Hausstrukturen ermöglichen eine natürliche Luftzirkulation in den Räumen und vermindern den Einsatz von Ventilatoren und künstlicher Klimatisation. Wir ermuntern unsere Gäste, Strom- und Wasserverbrauch sowie Wäscheanfall bewusst zu steuern, alles mit dem Ziel, unsere CO2-Bilanz zu verbessern.
Wir versuchen selbst und mit unseren Gästen bei der Erkundung von Balis Natur und Kultur Rücksicht zu nehmen, unsere negativen Einflüsse zu reduzieren und die dörflichen balinesischen Traditionen zu respektieren, wenn möglich gar zu fördern. So haben wir z.B. dem Dorf ein neues Gamelan-Instrumentenset ermöglicht, Pak Cilik, nach dem unser Resort benannt ist, wurde zum dritten Mal zum Kelian Desa Adat, dem Vorstand der Ritualgemeinde gewählt und Pak Putu, der Landlord des westlichen Teils ist einer der Dorfpriester von Air Sanih.
Wir sind in die dörflichen balinesischen Rituale und Zeremonien eingebunden, und wenn Sie das möchten, können Sie als unsere Gäste rituelle Veranstaltungen besuchen und so einen ursprünglichen und intimen Teil Balis kennenlernen.
Bitte helfen Sie uns bei unserem Versuch die Umweltbelastungen zu begrenzen!
Umweltbewusstsein und Umweltrücksichtnahme sind in Indonesien längst politische Themen, doch im Bewusstsein der Bevölkerungsmehrheit noch wenig verankert. Vergessen wir nicht, dass dieser Prozess auch bei uns viele Jahre gedauert hat, und dass es die entwickelten Länder sind, die bislang zur Belastung der Umwelt am allermeisten beigetragen haben!
Eine Ferienanlage belastet die Umwelt unweigerlich auf mehreren Ebenen zugleich. Doch man kann versuchen, diese Belastungen möglichst gering zu halten, und das versuchen wir seit mehreren Jahren. Dabei bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Reduzierung der Grund- und Seewasserbelastung und des Wasserverbrauchs:
Täglich gelangen durch überflüssiges Waschen weltweit Unmengen von Seifenstoffen ins Grund- und Seewasser. Unsere Gäste erhalten pro Person täglich dreimal eine Stoffserviette; zum Frühstück, zum Mittagssnack und zum Abendessen. Zudem drei Arten von Handtüchern: ein großes Sonnen- und Badetuch, ein normales und mehrere kleine Handtücher. Bitte stecken Sie Ihre Serviette nach dem Essen wieder in den Serviettenring, der auf Ihrem Tisch bleibt, wenn Sie die noch weitgehend saubere Serviette weiterhin benutzen wollen. Wenn Sie eine neue Serviette brauchen, dann lassen Sie sie nach Gebrauch einfach unzusammengerollt neben Ihrem Teller liegen. Bitte werfen Sie die Handtücher, die erneuert werden sollen, ebenso wie Ihre weitere Wäsche in den großen Korb im kleinen Raum Ihres Hauses. Der Korb wird täglich geleert, und der Inhalt kommt in die Wäsche. Handtücher/Badetücher, die Sie weiter benutzen möchten, hängen Sie bitte auf.
Ihre Bettwäsche wird turnusgemäß alle drei Tage gewechselt. Wenn Sie bei sehr schwülem Wetter einen häufigeren Wechsel möchten, sagen Sie Ihrem Haus- und Gartenbetreuer bitte Bescheid.
Das Thema Wasserknappheit wird auch in Bali von Jahr zu Jahr vor allem im Süden der Insel drängender. Tourismusanlagen verbrauchen pro Person große Mengen Frischwasser. Versuchen Sie bitte, mit Wasser sparsam umzugehen.
Reduzierung des Energieverbrauchs:
Zahlreiche Lichtquellen, Ventilatoren, Klimaanlagen (im kleinen Raum der Villa Ost), die Gartenbewässerung, all das braucht Energie. Hier sind vor allem wir selbst in die Pflicht genommen. Die Balinesen sind in Punkto nächtliches Licht ein wenig speziell, schon ihr Geisterglauben veranlasst sie, am Haus nachts Lampen brennen zu lassen. Gehen wir mit gutem Beispiel voran: Bitte löschen Sie nachts beim Zubettgehen die großen Gartenlampen und die Lichter im Bad. Stellen Sie, wenn Sie z.B. für eine Tagestour das Haus verlassen, bitte die Ventilatoren und die Klimaanlage ab.
Das in Bali leidige Müllproblem
Wir trennen unseren Müll in organischen und nicht-organischen Abfall und versuchen, ihn im Rahmen des regional und lokal Möglichen so umweltschonend wie möglich zu entsorgen. In die Abfallkörbe in Ihrem Haus und im Bad können Sie zunächst alles werfen, die Trennung geschieht dann durch unser Personal.